Hilfe, ein Algorithmus hypnotisiert meine Kinder
6 Minuten

Artificial Attack ist ein neuer Blog über die Fähigkeiten, die Grenzen und Gefahren von künstlicher Intelligenz, über Social Media Kompetenz, digitale Hausordnungen – über Kinder und deren immer öfter überforderte Eltern. Braucht die Welt die hier entstehenden Zeilen? Wahrscheinlich nicht. Aber wir, Hanno Lenz und Ron Voigt haben entschieden, unsere unzählige Vätergespräche (wobei Ron immer die Fragen stellt, weil Hanno – der Erfahrene – mit seinen Kindern schon 5 Jahre weiter ist) und Debatten bei einer Tasse Filterkaffee online zu stellen. Wir sind überzeugt, dass auch andere Eltern, Digitalfreunde, Staatsbürger, KI-Hasser und viele andere mehr mit Ähnlichem befasst sind. Wir freuen uns auf den Austausch und das gemeinsame Meinung bilden. Wir sind Väter von Kindern zwischen 16 und 5 Jahren.
Warum Artificial Attack? Weil einige so denken. Künstliche Intelligenz wird irgendwann eine sich selbst steuernde und selbst weiter entwickelnde, über dem Menschen stehende Spezies sein – die mit uns macht was sie will (Zum Beispiel in Ställen ohne Stroh auf dem Boden halten). Wir haben das in das Bildnis des Weißen Hais übersetzt, der alle auffrisst – und wenn überhaupt nur von Chief Martin Brody (Gott hab ihn selig) gestoppt werden kann … Das Logo ist aber auch Persiflage, reine Ironie. Für all jene, die sagen: KI kann nur das, was Menschen ihr beibringen, sonst gar nichts. Mit Daten gefüttert und auf Basis neuronaler Netze trainiert können Sie Muster erkennen. Das war’s schon. Und wer Bitteschön möchte behaupten, dass man mittels Mustererkennung zur höchsten Lebensform auf dem Planeten werden kann? Dieses für und wieder wollen wir hier diskutieren.
Mit dem Digitalen, mit den Algorithmen hängt aber noch etwas anderes zusammen – Ethik. Wir müssen uns völlig neue Fragen stellen. Zum Beispiel die – die so neu ist, dass sie Experten für autonomes Fahren schon seit Jahren zum Hals raus hängt. Aber für die besorgten Eltern immer noch neu genug. Also, wie soll sich das selbst fahrende Auto entscheiden, wenn es den Unfall an der Kreuzung nicht mehr verhindern kann? Die Insassen töten (indem es das Auto nach rechts gegen eine Hauswand steuert) oder die Fußgänger (die bei rot die Kreuzung überqueren)? Eine dritte Alternative gibt es nicht. Der Algorithmus will nur wissen, was er tun soll – und wird es tun? Wie würdest du ihn programmieren? Ethisch betrachtet muss jede Alternative falsch sein, über diese Frage sind schon Automanager mächtig gestolpert. Aber irgendwann wird sie sich stellen.
(Ronald Voigt, 2020, Artificial Attack)


Next Post